WTW 2025 Bericht aus der „Offenen Klasse“
Mein erster Start in der offenen Klasse sollte am Samstag, den 2. August 2025, in Wunstorf beim WTW sein. Wenn wir als Familie mit Hund, Mann, Kleinkind und Baby zu einem Workingtest fahren, bedarf es immer einer guten Planung und Vorbereitung. Also machten wir uns am Samstagmorgen um 7.00 Uhr auf den Weg. Wir kamen gut durch und so blieb noch genug Zeit für einen Stopp im Nachbarort auf dem Spielplatz. Weiter ging es zum Prüfungsgelände. Beim Parkplatz wurde erst einmal alles Wichtige im Kinderwagen verstaut, denn es lag ein kleiner Fußmarsch zum Prüfungsgelände vor uns. Die Anmeldung ging flott, die Nummer 23 sollte heute unsere Glückszahl sein.
Die Zeit bis zum Start haben wir uns mit Spielen, dem leckeren Essen am Buffet und netten Gesprächen vertrieben.
Als es endlich losging, stieg meine Nervosität nochmal mehr an. Es lagen fünf abwechslungsreiche und spannende Aufgaben vor Otis und mir. Hoher Bewuchs, Wiese, Wald und Wasser. Die Wartezeit bei meiner ersten Aufgabe zog sich etwas und ich musste auch noch auf einen Teampartner aus der anderen Gruppe warten. Umso erleichterter war ich, als wir die ersten beiden Dummies reingeholt hatten. Ich war zufrieden, so konnte es weitergehen. Nach und nach arbeiteten wir eine Aufgabe nach der anderen. Das Wetter war wechselhaft, Sonnenschein und Regen wechselten sich ab. Kaum hatte die Sonne meine nassen Sachen getrocknet, kam der nächste Schauer. Bei meiner letzten Aufgabe im Wald stieg nochmal der Puls an, jetzt keinen Fehler machen dachte ich mir. Im strömenden Regen holte mir Otis beide Dummies und ich war einfach nur glücklich, dass wir alle Aufgaben geschafft hatten. Beim Auto gab es für Otis erstmal eine Belohnung und den Bademantel und für mich trockene Ersatzkleidung.
Die Kinder waren derweil von ihrem Schläfchen erwacht und hatten Hunger. Also gab es Kuchen und Bratwurst und nebenbei schauten wir beim Stechen zu.
Anschließend ging es zur Siegerehrung, die Plätze wurden vorgetragen. Dass wir gewinnen, hätte ich nie zu träumen gewagt und war total überrascht, als wir aufgerufen wurden. Sprachlos und mit ein paar Freudentränen nahm ich unseren 1.Platz entgegen.
Vielen Dank an die Richterinnen und Richter, an die Sonderleitung, die vielen HelferInnen, den Reviergeber und allen anderen, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Zu guter Letzt ein großes Dankeschön an meinen Otis, für seine Arbeitsfreude und seinen immer vollen Einsatz.
Anna-Lena Thiesfeld mit Yoyful Otis von coffeemilk&sugar