Protokoll der Mitgliederversammlung der BZG Hannover am 25.04.2025 in der Gaststätte „Alten’s Ruh“, Wunstorf
Anwesend lt. Liste 18 Mitglieder und 3 Gäste
Zu TOP 1: Begrüßung
Der V1 Günter Schmieter begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
Zu TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form genehmigt.
Zu TOP 3: Genehmigung des Protokolls der MV vom 27.04.2024
Das Protokoll der MV wird einstimmig genehmigt.
Zu TOP4: Bericht des 1. Vorsitzenden
Der V1 Günter Schmieter berichtet ausführlich über die Situation unserer BZG im vergangenen Jahr.
Trainingskurse und Prüfungen wurden im gewohnten Rahmen durchgeführt und gut angenommen.
Das Trainingsgelände in Wunstorf steht uns leider nicht mehr zur Verfügung, dafür haben wir ein neues Gelände, ebenfalls ein Sandabbaugebiet, in Bennemühlen. Hier wurden auch schon die ersten Kurse durchgeführt.
Auf dem Gelände in Stadthagen finden weiterhin Kurse statt, es wird nach wie vor von Frank Fussy gepflegt. In Dolldorf werden zur Zeit nur die Tollingprüfungen durchgeführt.
Auch auf dem Trainingsgelände in Schneeren finden Kurse statt, der geplante Arbeitseinsatz wurde in 2024 nicht durchgeführt, soll aber in diesem Jahr erfolgen.
Der Vertrag für die Garage läuft in diesem Jahr aus, wir hoffen aber auf eine Verlängerung.
Das Kursangebot ist unverändert, alle für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen sind in der Datenbank des DRC und auf unserer Homepage zu finden. Auf unserer Homepage, die nach wie vor von Lars Wöhler gepflegt wird, sind auch die aktualisierten Wegbeschreibungen zu den Trainingsgeländen eingestellt.
Alle Trainer/innen bleiben der BZG auch in diesem Jahr erhalten.
Der V1 bedankt sich bei allen Helfern, Trainern, Richtern, Sonderleitungen und den Gestaltern von Flyern und Homepage, dem Vorstand und allen Mitgliedern für das große Engagement, ohne das die vielen Aktivitäten nicht möglich wären.
Im Anschluss berichtet der 2. Vorsitzende, Andreas Stünkel, von einer Fortbildung des DRC. Die Kosten für die Clubzeitung betragen jährlich 250 000€. Daher soll die Anzahl der Ausgaben auf 4 pro Jahr reduziert werden, jede Ausgabe soll unter einem besonderen Schwerpunkt stehen. Die meisten Mitglieder beziehen die Zeitung nach wie vor als Printausgabe.
Ausschreibungen von Veranstaltungen sollen in Zukunft nur noch über die Datenbank erfolgen. Die Vorstände wurden darauf hingewiesen, keine Infos über die sozialen Medien zu veröffentlichen. Teilnehmer der Trainingsgruppen müssen zustimmen, wenn sie für Infos oder Terminabsprachen in Whats App – Gruppen aufgenommen werden wollen.
Zu TOP 5: Bericht der Kassenwartin
Die Kassenwartin Iris Fiedler trägt ihren Kassenbericht vor und erläutert die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben.
Der Kassenbestand betrug Anfang des Jahres 2024 ca. 10585,75,- €, ist aber zum Jahresende auf ca. 9587,26,- € geschrumpft. Dafür sind gestiegene Kosten in verschiedenen Bereichen verantwortlich (u. a. Fahrtkosten der Trainer, Kosten für das Mähen/Schlegeln und die mobilen Toiletten). Die BZG hat jährliche Fixkosten von ca. 6600,-€ (u. a. für Pacht der Gelände, Pflegekosten, Toiletten, Garage etc.), die aber noch steigen werden, da die meisten Trainer eine weitere Anfahrt zum neuen Gelände in Bennemühlen haben.
Deshalb hat der Vorstand beschlossen, die Kursgebühren für einen halben Kurs auf 70€ anzuheben.
Ab diesem Jahr zieht der Bund jährlich am 31. Januar 20% des Kassenbestandes jeder BZG ein, davon bleibt nur ein Sockelbetrag von 1500€ ausgenommen.
Zu TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
Die Kassenprüfer Bärbel Lautenbach und Elke Kitzelmann haben die Buchhaltung für das Jahr 2024 eingehend geprüft. Die Kasse befindet sich nach ihrem Bericht in einem sehr guten Zustand. Alle Unterlagen lagen ordnungsgemäß vor.
Zu TOP 7: Entlastung der Kassenwartin und TOP 8: Entlastung des Vorstandes:
Kassenwartin und Vorstand werden von der MV einstimmig entlastet.
Zu TOP 9: Wahlen
- Wahl eines Wahlleiters
Zum Wahlleiter wird Marc Oventrop einstimmig gewählt.
- Wahl des 1. Vorsitzenden
Zum 1. Vorsitzenden wird Günter Schmieter einstimmig gewählt.
- Wahl des 2. Vorsitzenden
Zum 2. Vorsitzenden wird Andreas Stünkel einstimmig gewählt.
- Wahl des Kassenwartes
Zur Kassenwartin wird Iris Fiedler einstimmig gewählt.
- Wahl des Schriftführers
Zur Schriftführerin wird Barbara Schunk einstimmig gewählt.
- Wahl des 1. Kassenprüfers
Zur ersten Kassenprüferin wird Annika Lautenbach einstimmig gewählt.
- Wahl des 2. Kassenprüfers
Zur zweiten Kassenprüferin wird Daniela Herrmann einstimmig gewählt.
- Wahl des stellvertretenden Kassenprüfers
Zur stellvertretenden Kassenprüferin wird Ramona Timm einstimmig gewählt.
Zu TOP 10: Anträge
Anträge liegen nicht vor.
Zu TOP 11: Verschiedenes
Cordula Hallmann fragt, ob es irgendwelche Informationen über die Wahl des Obmannes/der Obfrau der Leistungsrichter gibt, dem Vorstand liegen aber dazu keine Infos vor.
Die Mitglieder bedanken sich beim Vorstand für das Engagement.
Günter Schmieter dankt den Anwesenden für ihr Vertrauen und schließt die Versammlung.
30.04.2025 Barbara Schunk (Schriftführerin)